Was ist eigentlich ein Zahnimplantat?

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die man sich wie eine sehr feine Schraube vorstellen muss,
die in den Kieferknochen eingeschraubt wird.
Auf der Oberseite des Implantats wird spezieller Aufsatz befestigt, auf dem nach einer Einheilungsphase kann auf dem Implantat der Zahnersatz verankert werden.

Aus was besteht ein Zahnimplantat?

Ein Zahnimplantat kann aus Titan oder Keramik oder einer ähnlichen biokompatiblen, d.h., gewebefreundlichen Metalllegierung bestehen.

Wann ist ein Implantat sinnvoll?

Zahnimplantate bieten viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Zahnersatzoptionen. Sie sind langlebig, fühlen sich an wie natürliche Zähne und können die Kieferknochenstruktur erhalten, indem sie den Kieferknochen stimulieren. Außerdem können sie dazu beitragen, das Kauen und Sprechen zu verbessern und das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität der Patienten zu steigern.

Was ist der Vorteil eines Zahnimplantats?

– Gesunde Zähne werden geschont und müssen nicht, wie bei Kronen, beschliffen werden.
– Die natürliche Kaufumktion bleibt erhalten. Kräftiges zubeißen ist möglich
– Steigerung der Lebensqualität, der Geschmackssinn bleibt erhalten
– Ihr Selbstbewusstes Auftreten im privaten und beruflichen Leben bleibt durch festsitzenden Zahnersatz erhalten. Es kann nichts locker werden oder klappernde Kaugeräusche verursachen.
– Lange Haltbarkeit
– Kein Fremdkörpergefühl

 

Wir setzen seit über 20 Jahren Zahnimplantate

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir Sie sehr gut beraten. Zusammen finden wir genau die richtige Lösung für Sie.
Sprechen Sie uns einfach an, wir sind immer für Sie da.

 

Was ist eine Knirschschiene?
Eine Knirschschiene ist eine Art von Zahnschiene, die in einer Zahnarztpraxis individuell hergestellt wird, um Zähneknirschen (auch als Bruxismus bezeichnet) zu behandeln.
Sie wird für den Patienten angefertigt, um zu verhindern, dass die Zähne aufeinander reiben. Die Schiene ist in der Regel aus weichem Kunststoff oder einem ähnlichen Material gefertigt und wird über Nacht getragen, um das Knirschen zu reduzieren oder ganz zu stoppen. In einigen Fällen kann eine Knirschschiene auch während des Tages getragen werden, wenn der Patient dazu neigt, tagsüber zu knirschen oder zu pressen.

Warum knirschen so viele Menschen mit den Zähnen?
Zähneknirschen betrifft viele Patienten. Menschen neigen dazu, ihre Spannungen und Stress auf verschiedene Weise zu bewältigen, und Zähneknirschen kann eine davon sein. Wenn eine Person gestresst oder ängstlich ist, kann dies zu unbewusstem Zähneknirschen führen.
Zu möglichen Ursachen zählen auch Angst- und Schlafstörungen (z.B. Insomnie), genetische Faktoren, Störung in der Ausschüttung von Botenstoffen im Gehirn, Refluxkrankheit. Auch hoher Alkohol-, Koffein oder Drogenkonsum kann zu Bruxismus führen, ebenso Rauchen.

Wie merke ich, dass ich mit den Zähnen knirsche?
Oft merkt erst der Zahnarzt bei einer Untersuchung, dass Patienten knirschen und meist sind dann schon Schäden an den Zähnen festzustellen.
Manche Menschen leiden unter Verspannungen im Nacken oder im Kiefergelenk, haben Kopfschmerzen und fühlen sich am Morgen nach dem Aufwachen, wie gerädert.

Was kann ich gegen Zähneknirschen tun?
Es gibt verschieden Möglichkeiten etwas gegen das Zähneknirschen zu tun.
Das Wichtigste ist aber, dass man sich bewusst ist, dass man in der Nacht die Zähne fest aufeinanderbeißt oder in einer Kreisbewegung aufeinander reibt.
Man kann sich vor dem Schlafengehen entspannen, zur Physiotherapie gehen oder eine Knirschschiene tragen.

Eine Knirschschiene kann die Symptome lindern, aber nicht die Ursachen von Zähneknirschen beseitigen,
Sie ist aber sehr wichtig, um Ihre Zähne zu schützen.
Sprechen Sie uns einfach an, wenn Sie an diesem Problem leiden, wir beraten Sie gerne.